In der letzten Sitzung des Planungsausschusses hat die CDU den Antrag eingebracht, dass ein Straßensanierungskonzept für die Wallfahrtsstadt Werl erstellt wird.Das bisher verwendete System orientiert sich allein an der Schadensklasse der entsprechenden Straße, während andere Faktoren weitestgehend außer Acht gelassen wurden. Es ist allerdings nicht unerheblich, dass zukünftig ein transparentes Konzept auch andere Faktoren berücksichtigt, etwa die Frage, ob Stadtwerke bzw. Kommunalbetrieb Versorgungs- bzw. Entsorgungsleitungen in den betreffenden Straßen erneuern wollen bzw. müssen. Eine zukünftige Darstellung des Straßensanierungskonzepts könnte dann eine Ampel sein, die eine schnelle Einordnung von Straßenerneuerungen etc. möglich macht.Im Rahmen dieser Sitzung waren eine große Zahl von Büdericher Bürgerinnen und Bürgern anwesend, um Fragen in der Einwohnerfragestunde zu stellen, die die derzeitige Sperrung des Wohngebietes Wortmanns Mühle aus unterschiedlichen Sichtweisen betrachteten. Die Verwaltung erklärte ihr Handeln, sagte aber auch, dass derzeit noch Messungen laufen, bevor man abschließend eine Bewertung für das gesamte Wohngebiet An Wortmanns Mühle, Mönigstraße und Vincenz-Frigger-Straße möglich ist.Die Verkehrssituation in Hilbeck war Thema im Ausschuss. Die CDU Werl hat bereits im Februar 2025 dazu Kontakt aufgenommen bezüglich der Verkehrsverstöße, vor allem aber wegen der Schüler aus dem Oberdorf, die nun zukünftig nicht mehr über die B 63 zur alten Schule müssen, sondern an der bestehenden Bushaltestelle auf der Oberdorfseite in den Bus einsteigen können.Mit Blick auf die höhere Gefährdungslage bei großen Veranstaltungen in der Innenstadt erklärte die Verwaltung, dass sie schon seit einiger Zeit mit dem Kreis und den übrigen kreisangehörigen Gemeinden im Austausch steht, um größere Veranstaltungen in den Innenstädten zukünftig zu schützen.Für die alte Rewe-Liegenschaft am Langenwiedenweg wurde das erstmal ergebnisoffene Verfahren zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans gestartet. Im Rahmen dieses Verfahrens werden verschiedene Punkte, wie etwa die Verkehrssituation, aber auch Eingaben von Bürgerinnen und Bürgern betrachtet bzw. angehört.#wirfürwerl
mehr