Antrag der CDU-Fraktion zur zeitnahen Aufhebung der Sperrung Kämperstraße
Antrag zur sofortigen Berücksichtigung und zur Beschlussfassung in den zuständigen Gremien
Am 13. September 2020 möchte Torben Höbrink Bürgermeister unserer schönen Heimatstadt Werl werden. Sein Anliegen ist es, unsere Heimat aktiv mitzugestalten. Lokalpolitik und insbesondere die Arbeit als Bürgermeister geht in seinen Augen sehr viel mit persönlichen Kontakten und Vertrauen einher...
Unser Bürgermeisterkandidat Torben Höbrink ist gemeinsam mit unseren Wahlkreis- und Ortsvorsteherkandidaten in Mawicke, Westönnen, Ober- und Niederbergstraße unterwegs.
Am 01. August an der Bäckerei in Büderich, an der Gemeinschaftshalle in Budberg und an der alten Schule in Hilbeck.
Hier ein paar Worte unseres Vorsitzenden Gerd Petermann zu der Diskussion über den Bauverkehr im zukünftigen Baugebiet Werl Süd II:
Morgen findet wieder unsere digitale Sprechstunde statt. Auf diese Weise können Sie trotz Kontaktbeschränkung ihre Anliegen an uns weitertragen.
Eine spannende Nominierungsversammlung ist soeben zu Ende gegangen.
Wir freuen uns über eine vielfältige und starke Kandidaten-Mannschaft. Vom 18-jährigen Schüler bis zur 68-jährigen Rentnerin ist ein breit gefächertes Feld an Personen vertreten. Mit insgesamt 9 neuen Wahlkreiskandidaten und 10 bereits amtierenden Mandatsträgern haben wir sowohl viel Erfahrung, als auch frischen Wind in unseren Reihen.
In der letzten Zeit haben sich einige Bürgerinnen und Bürger im Zuge unserer Bürgersprechstunde an unseren Bürgermeisterkandidaten Torben Höbrink gewandt und mit ihm über für sie wichtige Themen gesprochen. Daher haben wir die vergangenen Tage genutzt, um die Themen aufzugreifen und noch einmal Anträge in den Rat bzw, den Planungs-, Bau-, und Umweltausschuss einzubringen:
Zu einer Mitgliederversammlung hatte die CDU Ortsunion Ihre Mitglieder am Mitwoch Abend in die Gaststätte neue Linde in Büderich eingeladen. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Klemens Becker stellte sich der CDU Bürgermeister Kandidat Torben Höbrink den Anwesenden vor und sprach in seiner Rede aktuelle Themen für Büderich Budberg und Holtum an. So wurde anschließend über den Lebensmittelmarkt für Büderich oder auch eine verbesserte Busanbindung für die Ortsteile diskutiert. Ein weiteres Thema war der Breitbandausbau in Büderich und Budberg. Peter Hörster als Kreistagsmitglied der CDU für das westliche Stadtgebiet sprach aktuelle Themen auf Kreisebene an.
Die Junge Union Werl traf sich am vergangenen Freitag zu ihrer Mitgliederversammlung im Fraktionsbüro der CDU Werl. Dabei standen vor allem die Wahlen des Vorstands im Vordergrund. Selin Günaydin, die bisher das Amt der Vorsitzenden bekleidete, kandidierte aus beruflichen Gründen nicht mehr für das Amt der Vorsitzenden. Niklas Hellmann wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Ihm zur Seite stehen Patricia Eifler und Marius Kohlmann (stellvertretende Vorsitzende), Marcel Westervoß (Geschäftsführer), Max Becker (Schriftführer), Cedrik Ahleff, Melvin Schulz, Jona Hellemann und Justus Kohlmann (Beisitzer).
Im Rahmen der CDU-Vorstandssitzung, welche am 31. Januar stattfand, wurde Torben Höbrink einstimmig als Vorschlag für den Bürgermeisterkandidaten nominiert. Nun liegt es an den Mitgliedern in der Versammlung am 21. Februar über den Vorschlag des CDU-Vorstands abzustimmen. Zuvor hatte Torben Höbrink in einer ausführlichen Vorstellungsrunde die Gelegenheit genutzt, sich und seine Ideen für die Zukunft Werls darzustellen.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Grossmann, als Ortsvorsteher und Ratsherr Hilbecks beantrage ich, die umgehende Kontaktaufnahme der Stadt Werl zum Landesbetrieb Strassen.NRW, um weitere Ausweichstrecken für die Dauer, der ab März stattfinden Baumaßnahme, zu prüfen.
Bereits zum 33. Mal hatte die CDU-Mittelstandsvereinigung in den „Wiener Hof“ zum Neujahresempfang eingeladen. Die 1. Vorsitzende der Vereinigung konnte neben zahlreichen Gästen auch den CDU Bundestagsabgeordneten sowie Chef der Mittelstandsvereinigung Südwestfalen, Dr. Matthias Heider begrüßen. Gerade aus politischer Sicht sei 2020 ein wichtiges Jahr, in dem die CDU einen Kompass und einen klaren Kurs bräuchte, so die Ausführungen von Herrn Dr. Heider.
Sportlich verabschiedeten sich die Mitglieder der Jungen Union Werl aus dem Jahr 2019. Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Heinrich Frieling nahmen sie am Silvesterlauf von Werl nach Soest teil.
Wie bereits im letzten Jahr, verkaufte die Junge Union Werl, unterstützt von den JU-Freunden aus Welver, auch dieses Mal Feuerzangenbowle auf dem Werler Weihnachtsmarkt. Mit frischen Zutaten, einer geheimen Rezeptur und einer Menge Spaß konnte man die Besucher des Weihnachtsmarkts überzeugen, sodass zahlreiche Tassen des leckeren Getränks verkauft wurden.
Der Ehrenamtspreis des Kreises Soest geht an den Jugendspielmannszug Westönnen sowie an den Kinder-Kultur-Klub aus Geseke. Nach Ansicht der Jury zeigen beide Preisträger herausragende Beispiele für das Thema „Kinder entdecken Kultur!“. Der Ehrenamtspreis war ausgelobt worden für innovative Projekte, bei denen ehrenamtlich Tätige Kinder an Musik und andere kulturelle Aktivitäten heranführen. Die Jury hat acht Vorschläge bewertet und sich mehrheitlich für die zwei Preisträger ausgesprochen.
Drei neue Anträge der CDU Fraktion sind Herrn Bürgermeister Michael Grossmann in diesen Tagen zugegangen.
Mit mehr als 40 Teilnehmern besuchten Mitglieder und freunde der Werler CDU die Bundeshauptstadt. Für viele Kinder war es Ihre erste Reise nach Berlin. Neben den vielen Sehenswürdigkeiten werden auch die langen Abende auf der Dachterrasse den Teilnehmern in guter Erinnerung bleiben.
Werl hat in den letzten 10 Jahren mehr als 26 Millionen Euro Schulden getilgt. Die gute CDU Haushaltspolitik macht sich bezahlt.
Der CDU Stadtverband Werl und die CDU Fraktion Werl nehmen mit tiefer Betroffenheit Abschied von ihrem langjährigen Vorstandsmitglied Peter Sommerfeld.