P wie Propstei⛪️ Die Propstei Werl ist zum Einen die Propsteikirche im Zentrum unserer Stadt - ein Ort mit tiefer historischer und geistlicher Bedeutung - zum Anderen auch Pastoraler Raum, der sich seit Anfang 2024 neben Werl auch über Welver, Wickede und Ense erstreckt🌟Die Propsteikirche in Werl ist eines der ältesten und geschichtsträchtigsten Gebäude unserer Stadt und spiegelt die lange Tradition des Glaubens und der Kultur in Werl wider. Bereits im Mittelalter spielte die Propsteikirche eine zentrale Rolle in der Region: Sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut und ist seither Teil unseres Wallfahrtsortes, der Gläubige aus Nah und Fern anzieht. Was vielen heute vielleicht gar nicht mehr bekannt ist 💡: Die erste Wallfahrt nach Werl, lange bevor die bis heute andauernde Marienwallfahrt entstand, war die Wallfahrt zum Heiligen Kreuz von Werl, das bis heute in der Propsteikirche am sogenannten Kreuzaltar zu finden ist. ✝️Besonders beeindruckend an der Architektur des großen Hallenbaus sind die im Wesentlichen gotischen, aber zum Teil auch barocken Architekturelemente, die die Kirche über die Jahrhunderte geprägt haben und sie heute zu einem kunsthistorischen Schatz machen. 💒 Auch politisch und rechtlich war diese Kirche für die Werler Historie von hoher Relevanz: Der Richterstuhl im barocken Stil, der bis heute erhalten ist, ermöglichte es dem Richter, seinen Blick direkt auf das Kreuz am Kreuzaltar zu richten und so möglichst in christlicher Weise zu entscheiden. Für uns von der CDU Werl ist es wichtig, dieses christlich-kulturelle Erbe zu bewahren und die Propstei weiterhin als Ort der Begegnung und des Glaubens zu fördern. Denn sie ist mehr als nur ein historisches Bauwerk ? sie steht bis heute für katholisches Gemeindeleben und ist ein Symbol für die Verbundenheit unserer Stadt mit ihren Wurzeln und christlichen Werten. 🙏Was bedeutet euch die Propstei Werl? Wir freuen uns auf eure Geschichten und Erinnerungen! 📸#wirfürwerl #werlabc #cduwerl #cdu #propstei #propsteiwerl
mehr